Lohnt sich eine PV-Anlage überhaupt noch? Legt man das Augenmerk wie in den vergangenen Jahren lediglich auf die Rendite durch die Einspeisevergütung – nein. Richten wir unseren Blick aber auf steigende Energiekosten, die enorme Abhängigkeit, die daraus resultierende Ungewissheit und nicht zuletzt den Klimaschutz – dann unbedingt!
4 Gründe für die Investition in eine PV-Anlage in 2022 – trotz sinkender Einspeisevergütung
1. Senken Sie durch Selbsteinspeisung die eigenen Strompreise. Anstatt den selbsterzeugten Strom für weniger als 7 Cent pro kWh ins Netz einzuspeisen und stattdessen Haushaltsstrom für 30 bis 40 Cent pro kWh vom öffentlichen Energieversorger zu beziehen: Verbrauchen Sie den erzeugten Strom selbst. Übrigens: Richtig lukrativ wird es bei maximalem Eigenverbrauch und der Installation eines Stromspeichers.
2. Sonnenenergie ist unbegrenzt und zukunftssicher. Und was in diesen Zeiten außerdem besonders in den Fokus rückt: unabhängig vom politischen Weltgeschehen und schwindenden Ressourcen. Ach ja, und natürlich unabhängig von den Preisschwankungen des öffentlichen Stromnetzes.
3. Helfen Sie mit die Klimaziele zu erreichen. Mit ihrer PV-Anlage produzieren Sie sauberen und umweltfreundlichen CO2-freien Strom – emissionsfrei, geräuschlos, Ressourcen schonend, erneuerbar und bis zu 100% umweltverträglich.
4. Werden Sie Ihr eigener Energieversorger und gestalten Sie selbst die Zukunft Ihrer Energieversorgung. Sie spielen mit dem Gedanken auf E-Mobilität umzusteigen? Oder Sie liebäugeln mit einer Wärmepumpe zum Heizen? Dann schaffen Sie mit Ihrer PV-Anlage die richtige Basis.
Mieterstrom neu definiert: Die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung
Mieterstrom ist in aller Munde. Als innovatives, nachhaltiges Konzept bietet es nicht nur ökologische Vorteile, sondern hilft Dir auch, Deine...
Wärmepumpe – für ein effizientes und umweltfreundliches Zuhause
Wärmepumpen bieten eine nachhaltige Lösung an, um das ganze Haus zu beheizen. Doch was genau ist eine Wärmepumpe, wie funktioniert sie und warum...
Clevere Energieversorgung mit Lastspitzenkappung
Lastspitzen können zu einem hohen Strombedarf und damit auch zu hohen Kosten führen. Eine Möglichkeit, diesem Problem zu begegnen, ist die...